
Deutsch | English
Ich leite den Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Familie und Arbeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und bin External Fellow am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Zuvor war ich Juniorprofessorin für Soziologie des Wohlfahrtsstaates und von 2018 bis 2021 Vertretungsprofessorin für Makrosoziologie an der Universität Mannheim. Ich habe Diplom-Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und an der Universität zu Köln promoviert. Danach war ich Postdoc am SOCIUM-Forschungszentrum der Universität Bremen und 2017 Visiting Fellow am Center for European Studies der Harvard University.
Welche Faktoren beeinflussen den Zusammenhang von Lebensverlauf und Wohlbefinden im Alter in Europa? Wie wirkt die Übernahme von Pflege auf die Erwerbsbeteiligung und Wohlbefinden? Wie lässt sich die Geschlechterungleichheit in der Akkumulation von (Renten-)Vermögen im Lebensverlauf erklären? Wie können Migranten in Europa gut und gesund altern? Welche Quotenregelungen für Führungspositionen werden von Bürger:innen akzeptiert und warum?
Diesen und ähnlichen Fragestellungen widme ich mich in meiner Forschung. Ich bin Projektleiterin des internationalen Forschungsprojekts „Do migrants in Europe age well? A mixed methods and intervention study in four countries (MIG-AGE)“ (gefördert durch die Volkswagen Stiftung) und des Projekts “Lebenslauf, Vermögen und Alterseinkommen in Ost- und Westdeutschland: Ein Kohorten- und Geschlechtervergleich (AGE-WEALTH)“ (gefördert durch das FNA Forschungsnetzwerk Alterssicherung).
Ich bin Mit-Herausgeberin der Zeitschrift für Sozialreform, Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Work, Aging and Retirement, Fellow am Deutschen Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS), und aktiv bei ESPAnet Germany.
Email | Google Scholar | ORCID | Bluesky